Übersicht aller Anleitungen zum Account
Wie erstelle ich einen Account?
Es ist ein Problem bei der Verwendung aufgetreten. Wie kann ich es lösen?
Wie ändere ich die Account-Einstellungen?
Informationen beim Übernehmen der Daten nach einer Einladung
Ich habe mein Passwort vergessen! Was tun?
Wie kann ich mein Passwort ändern?
Informationen zu Eltern-Kind-Accounts
Wie kann ich E-Mail und Push Benachrichtigungen ausschalten?
Wie kann ich eine neue Bestätigungsmail für meinen Account anfordern?
Wie lösche ich meinen Account?
Infos zum Datenschutz bei Vereinsplaner
Wie erstelle ich einen Account?
Die einfachste und bequemste Variante ist über die Registrierung. Es spielt dabei keine Rolle, ob du ein Vereinsmitglied bist oder Vereinsplaner als Vorstand nutzt, der Anmeldeprozess bleibt der gleiche.
Es ist ein Problem bei der Verwendung aufgetreten. Wie kann ich es lösen?
Es kann vereinzelt vorkommen, dass aufgrund von speziellen (neuen) Endgeräten oder Software-Updates punktuell Probleme in der Verwendung von Vereinsplaner auftreten können. Diese Anleitung soll dir dabei helfen, dass du eigenständig die meisten Probleme selbst lösen kannst.
- Bei Server-Problemen (5xx Code) bitte den Support ([email protected]) kontaktieren.
- Bei Login-Problemen bitte das Passwort zurücksetzen. Sollte nach 5-10 Minuten keine E-Mail ankommen, dann bitte eine andere E-Mail Adresse probieren. Bitte auch den Spam Ordner kontrollieren.
- Bei Problemen mit den Push-Benachrichtigungen bitte die eigenen Smartphone-Einstellungen und das Benachrichtigungs-Center im Vereinsplaner kontrollieren.
- Bei Problemen mit Funktionen in der Weboberfläche des Vereinsplaners bitte ausloggen, den Browser schließen und erneut einloggen und probieren. Internet Explorer wird aufgrund von Sicherheitslücken des Browsers nicht unterstützt. Bitte verwende stattdessen Chrome, Firefox, Opera oder Edge.
- Bei Problemen in der mobilen App bitte kontrollieren, ob Du die neueste Version der App aus dem App-Stores gedownloadet hast.
- Bei Problemen mit Berechtigungen (Verwendung von Funktionen in deinem Verein) bitte mit deinem Vorstand oder der zuständigen Person abklären, ob du Zugriff auf diese Funktion hast. Übersicht der Berechtigungen
Sollte sich Dein Problem nicht durch einen der obigen Punkte lösen lassen, schreibe uns bitte gerne eine Supportnachricht an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Dein Anliegen.
Wie ändere ich die Account-Einstellungen?
Um Infos, wie Name, E-Mail, Telefonnummer und Adresse in deinem Account zu ändern, logge dich bitte ein und führe folgende Schritte aus:
Webanwendung
- Klicke auf deinen Namen oben rechts
- Klicke auf “Einstellungen”
- Danach auf den ersten Punkt "Daten bearbeiten"
- Danach öffnet sich dein Account-Profil mit allen Daten
- Ändere die gewünschten Daten
- Bestätige mit “Speichern”
Mobile App
- Tippe unten im Menüpunkt auf “Account”
- Im Menüpunkt Account tippe auf “Daten bearbeiten”
- Ändere die gewünschten Daten
- Bestätige mit “Speichern”
Bitte beachte, dass sich beim Ändern deiner Daten auch die Login-Daten ändern können.
Informationen beim Übernehmen der Daten nach einer Einladung
Diese Info soll dir einen Aufschluss darüber geben, was die unterschiedlichen Möglichkeiten als Mitglied bedeuten, wenn du vom Verein (direkt per E-Mail) eingeladen wurdest.
Die direkte Einladung eines Vereins kommt immer an eine hinterlegte E-Mail-Adresse. Dies ist jene E-Mail-Adresse, die dein Verein von dir in den Stammdaten hinterlegt hat. Dies bedeutet aber nicht, dass du dich mit dieser E-Mail anmelden/registrieren musst. Im Registrierungsprozess kannst du immer noch eine andere E-Mail-Adresse verwenden.
Nach der Registrierung wirst du aufgefordert, deinen Vor- und Nachnamen anzugeben. Auf Basis dieser Eingaben überprüft unser System, ob es sich bei der Einladung um deine oder die Daten von einer anderen Person handelt. Hast du bereits einen Account und loggst dich ein, musst du deinen Namen natürlich nicht erneut eingeben. Auch hier prüfen wir im Hintergrund, ob es sich um deine Daten oder jene einer anderen Person handelt. Nun gibt es drei Möglichkeiten:
A.) Sind es deine Daten, dann bestätige den Prozess und du hast die Einladung angenommen und bist nun mit dem Verein verknüpft.
B.) Wird dir ein anderer Name angezeigt, der nichts mit dir zu tun hat, dann lehne die Einladung einfach ab und du bist dann natürlich nicht mit dem Verein verbunden. Informiere aber bitte deinen Vereinsvorstand (bzw. die Person, welche dich eingeladen hat = Info findest du in der Einladungsmail), dass er/sie wahrscheinlich deine E-Mail-Adresse bei einem anderen Mitglied im Verein hinterlegt hat. Somit kann dieser das Problem lösen und dich über den korrekten Stammdatensatz einladen.
C.) Wird dir der Name eines Angehörigen (Partnerin oder Kinder) angezeigt, dann hast du zum einen die Möglichkeit, dass du dies bestätigst, weil es tatsächlich so gewünscht ist, dass du den Account dieser Person führst oder du lehnst ab, weil es sich um ein Missverständnis handelt. Dann müsstest du für diese angehörige Person einen weiteren Account (andere E-Mail-Adresse) anlegen, mit dem du die Einladung annimmst. Lies aber bitte noch kurz weiter:
Wichtig ist auch zu verstehen, dass mit der gleichen E-Mail-Adresse nicht mehrere aktive Accounts bestehen können. Es kann also der Vater für sich und seine zwei Kinder nicht den gleichen Account für alle drei Personen im Verein verwenden. Wir arbeiten bereits daran, dass man zukünftig schnell zwischen zwei bis mehreren Accounts hin und her wechseln kann – sozusagen, dass man sich selbst und seine Kinder als Accounts einrichtet und dann alle Infos am Gerät hat. Die sogenannten Eltern-Kind-Accounts bzw. auch Partner-Accounts.
Ich habe mein Passwort vergessen! Was tun?
Du kannst dieses ganz einfach mit deiner verwendeten E-Mail Adresse zurücksetzen. Gehe dazu auf folgende Seite.
Wie kann ich mein Passwort ändern?
Um dein Passwort zu ändern, logge dich bitte ein und führe folgende Schritte aus:
Webanwendung
- Klicke auf deinen Namen rechts oben im Eck
- Klicke auf “Einstellungen”
- Klicke auf den 4. Punkt “Passwort ändern”
- Bitte gib dein aktuelles und darunter zweimal das neue Passwort ein
- Bestätige mit “Speichern”
Mobile App
- Tippe unten im Menüpunkt auf “Account”
- Im Menüpunkt Account tippe auf “Passwort ändern”
- Bitte gib dein aktuelles und darunter zweimal das neue Passwort ein
- Bestätige mit “Speichern”
Informationen zu Eltern-Kind-Accounts
Vorweg: Es gibt viele Varianten, wie man die Umsetzung von Eltern-Kinder-Accounts in einer Software definieren kann. Das hängt natürlich stark damit zusammen, was eine Software insgesamt anbietet und wie komplex diese ist. Gerade bei Berechtigungen, welche einzelne Accounts haben können, wird dies zu einem komplexen Unterfangen, wenn falsche Berechtigungen an falsche Accounts übertragen werden (z.B. zwischen Eltern und Kindern).
Eltern-Kinder-Accounts finden vor allem dort Einsatz, wo eine der beiden beteiligten Parteien (noch) keinen Zugriff auf einen eigenen Account haben kann. Sprich Kinder, die zu jung sind, die aber trotzdem zu gewissen Informationen Zugriff haben sollen.
Wir haben uns daher überlegt, wie wir Vereinen eine einfache Möglichkeit geben können, dass ihre Mitglieder sowohl für sich selbst (z.B. Elternteil) als auch für Angehörige (z.B. Kinder) einen Zugriff auf die jeweiligen Infos (Termine, News, Umfragen) in den einzelnen Bereichen (Verein & Gruppen) haben können, sowie den jeweilig zugelassenen Verwaltungsbereich. Leider gibt es in unserem System keine "einfache Lösung", da der Vereinsplaner nicht nur Multivereinsfähig ist, sondern auch Personen individuell im Verein Berechtigungen haben können, was die technische Umsetzung sehr komplex macht.
Ursprünglich wollten wir ein einfaches "hin und her wechseln" zwischen Accounts anbieten, was aber leider nicht das ursprüngliche Problem löst, dass Kinder keine eigenen E-Mail Adressen haben. Weshalb wir diese Lösung dann nicht weiter forciert haben.
Zusammengefasst soll das aber bedeuten, dass wir uns einer echten Lösung dieses Problems annehmen werden, sobald wir unsere Software in den technischen Grundzügen dahingehend vorbereitet haben.
Derzeitige Lösung: Es muss für jedes Kind ein eigener Account (E-Mail-Adresse und Passwort) angelegt werden und dann kann beim Login zwischen Personen gewechselt werden. Parallel mehrere Daten von mehreren Personen innerhalb eines Accounts zu sehen ist nicht möglich. Es wäre aber natürlich ebenso möglich, dass eine Person (mit ihrem Account) in allen Gruppen (für Informationen) enthalten ist. Sprich Gruppe 1 des Kind 1, Gruppe 2 des Kind 2 und auch möglich Gruppe 3 des Elternteils.
Bei weiteren Fragen dazu stehen wir gerne unter [email protected] für Fragen zur Verfügung.
Wie kann ich E-Mail und Push Benachrichtigungen ausschalten?
Webanwendung
Dazu klicke oben rechts auf deinen Namen. Danach gehe auf “Einstellungen”. Nun befindest du dich in deinem Profil und kannst unter dem 3. Punkt "Benachrichtigungen" diese belieben anpassen. Es können sowohl die E-Mail als auch Push Benachrichtigungen aktiviert oder deaktiviert werden.
Mobile App
- Tippe unten im Menüpunkt auf “Account”
- Im Menüpunkt Account tippe auf “Benachrichtigungen”
- Passe diese nun beliebig an und klicke oben links auf zurück
Wie kann ich eine neue Bestätigungsmail für meinen Account anfordern?
Webanwendung
- Klicke am oberen Ende des Bildschirms auf den gelben Balken "Account noch nicht bestätigt"
- Fordere nun über "Anfordern" eine neue Bestätigungs-E-Mail an.
Mobilanwendung
- Klicke am oberen Ende des Bildschirms auf den gelben Balken "Account noch nicht bestätigt"
- Fordere nun über "Anfordern" eine neue Bestätigungs-E-Mail an.
Wie lösche ich meinen Account?
Webanwendung
Dazu klicke oben rechts auf deinen Namen und dann auf "Einstellungen". Nun befindest du dich in deinem Profil und kannst im oberen Bereich unter "Daten bearbeiten" unwiderruflich löschen. Bitte beachte, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann.
Mobile App
- Tippe unten im Menüpunkt auf “Account”
- Im Menüpunkt Account tippe auf “Daten bearbeiten”
- Gehe ganz hinunter – dort findest du das “Account löschen”
- Beachte, dass in keinem Verein oder Gruppe der letzte Administrator sein darfst
Achtung: Solltest du der letzte Administrator in deinem Verein sein, dann musst du die Administratorenrechte an mindestens eine andere Person übergeben oder den Verein löschen bevor du deinen eigenen Account löschen kannst.
Infos zum Datenschutz bei Vereinsplaner
Datenschutz ist ein EU-weit geregeltes Thema, das uns alle betrifft. Bei Vereinsplaner legen wir großen Wert darauf, deine Daten zu schützen und geben dir hier transparent die Info, was das bedeutet. Hier sind einige wichtige Punkte, die du über unseren Datenschutz wissen solltest:
EU-Weite Standards:
Datenschutz ist nicht nur in (d)einem Land relevant, sondern in der gesamten EU. Der Vereinsplaner ermöglicht dir die Datenschutzvorschriften, die in der Europäischen Union gelten, einzuhalten. In diesem Zusammenhang kommt z.B. das Berechtigungssystem im Vereinsplaner zu tragen, damit Personen nur auf jene Daten Zugriff haben, auf welche sie Zugriff haben dürfen.
Sicherheit auf deutschen Servern:
Deine Daten werden auf Servern in Deutschland gehostet, die von einem deutschen Partner betrieben werden. Konkrete Informationen kannst du gerne über den AVV anfordern.
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV):
Um den Vereinen gegenüber zu zeigen, dass die Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen verarbeitet werden, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV). Dieses Dokument zeigt die Verarbeitung der Daten durch uns und unsere Partner.
Wenn du weitere Informationen über unseren AVV oder allgemein zum Datenschutz beim Vereinsplaner wünschst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Unser Support-Team steht dir gerne zur Verfügung und beantwortet deine Fragen. Schreibe einfach eine E-Mail an [email protected], und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.
Vielen Dank, dass du den Vereinsplaner nutzt!