Dem Verein ein neues Tool vorzustellen und zu empfehlen ist nicht einfach. Es kommen zig Gründe warum es nicht benötigt wird. Wir räumen mit den Vorurteilen auf und helfen euch, Vereinsplaner in eurem Verein zu integrieren.
In dieser Anleitung erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr Vereinsplaner schnell und effizient in eurem Verein einrichtet. Dazwischen geben wir regelmäßig Tipps, auf was man bei der Mitgliedersuche achten soll und wie man viel Zeit bei der Vereinsverwaltung sparen kann.
Der Einsatz einer zeitgemäßen Vereinssoftware kann viele Gründe haben. An oberster Stelle steht mit Sicherheit, den Vereinsvorstand zu entlasten, während eine erfolgreiche Organisation und Kommunikation weiterhin gewährleistet werden kann.
Ihr könnt den Vereinsplaner als praktischen digitalen Helfer in eurem Vereinsalltag sehen. Dabei soll nicht nur der Vorstand diesen Komfort erleben, sondern ebenso die Mitglieder eine neue ganz zentrale Position im Verein einnehmen.
In anderen Worten: Vereinsplaner unterstützt die Organisation und bringt spannende Vorteile in diversen Prozessen und Bereichen im Vereinswesen. Für folgende Anwendungsfälle ist unser Vereinsplaner bekannt und wird verwendet:
Zur optimalen Nutzung eines Vereinstools, ist es erforderlich, dass die Software vor allem Anklang unter den Mitgliedern findet. Es liegt am Vereinsvorstand, dass er sich sicher ist, die Vereinssoftware auch wirklich verwenden zu wollen und dementsprechend seinen Mitgliedern die Vorteile in der effizienteren Arbeitsweise vorzustellen.
Mitglieder wissen oft gar nicht, wie viel Verwaltungsaufwand und ehrenamtliche Stunden ein Verein benötigt, egal ob klein oder groß. Wenn man ehrlich kommuniziert, dass man hier gerne auf eine moderne Lösung umsteigen möchte, werden sie dafür Verständnis haben. Bedenkt man, dass ohne große Umstellung gut und gerne bis zu 30% der aufgewendeten Zeit eingespart werden kann, dann ist das ein wirklich gutes Argument.
Zusätzlich haben auch Mitglieder einen Benefit von der Nutzung eines Vereinstools – ob mittels Umfragen am Vereinsleben teilzunehmen oder eine automatische Verwaltung der Termine – so wird es auch für Mitglieder bequemer und die Mitgliedschaft als Ganzes wird aufgewertet.
Nachfolgend erfährt ihr Schritt für Schritt, wie ihr euren Verein anlegt und Mitglieder in diesen einlädt. Da wir uns stetig weiterentwickeln und nach Vereinfachung des Tools streben dürft ihr euch gerne bei uns mit Feedback unter [email protected] melden. Auch Fragen sind jederzeit gerne willkommen. Viel Erfolg beim Einrichten von Vereinsplaner:
Ihr könnt diesen Artikel gerne als Infobeitrag an eure Mitglieder weiterschicken, wenn sie Hilfe beim Beitreten des Vereins benötigen – dafür wurde der Text geschrieben. Wenn du als Mitglied diese Zeilen liest, hast du wahrscheinlich von deinem Vereinsvorstand eine Info erhalten, dass ihr Vereinsplaner verwenden werdet. Hier erhältst du Unterstützung bei der Anmeldung in deinem Verein auf Vereinsplaner:
Wir betrachten in der Vereinsverwaltung immer den gesamten Verein, daher legen wir auch großen Wert darauf, dass Mitglieder ebenso einen Mehrwert haben, wenn sie sich bei Vereinsplaner anmelden. Das fängt bei Mitbestimmung im Verein an, geht über eine automatische Terminverwaltung und Erinnerung bis hin zu einer selbstständigen Wochenvorschau. Dabei hat das Mitglied kaum mehr als wenige Klicks Aufwand.
Für die Zukunft sind bereits weitere Funktionen (z.B. Chatfunktion mit Bereichen) geplant, die Mitglieder noch glücklicher machen werden. Ihr könnt also gespannt bleiben. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.
Solltet ihr Fragen zum Einlade/Anmeldeprozess haben scheut euch bitte nicht uns unter [email protected] zu schreiben. Wir arbeiten laufend daran, das Tool noch besser und umfänglicher zu machen – am besten funktioniert dies wenn ihr uns Feedback gebt, denn dann könnt ihr sicher sein, dass eure Wünsche einfließen.
Wir wissen, dass viele Vorstände gerne ein Handbuch führen, wo sie wichtige Informationen im Vereinsheim in einer Mappe ablegen können, damit Nachfolger alles beisammen haben. Nachfolgend stellen wir für euch diesen Artikel daher als Druckvorlage zum Download bereit: (Weitere Anleitungen & Dateien findet ihr im Bereich Musterdokumente.)