Vereinsversicherungen in Deutschland, Österreich & Schweiz

In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte der Vereinsversicherungen in Deutschland, Österreich & Schweiz beleuchtet. Wir erklären, warum Versicherungen für Vereine wichtig sind, welche Arten von Versicherungen es gibt und was bei der Auswahl der richtigen Versicherungen zu beachten ist.

Versicherungs-Makler und Obfrau eines Musikverein besprechen eine Versicherung
Als Verein sollte man sich gegenüber etwaigen Gefahren/Risiken absichern

Warum sind Versicherungen im Verein wichtig?

Vereine sind im Rahmen ihrer vielfältigen Aktivitäten mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert. Diese Risiken können zu erheblichen finanziellen Schäden führen und im schlimmsten Fall sogar die Existenz des Vereins gefährden. Um sich vor diesen Risiken zu schützen, ist es wichtig, dass Vereine geeignete Versicherungen abschließen.

Schutz vor finanziellen Risiken

Vereine sind im Rahmen ihrer Vereinstätigkeit mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert, die zu erheblichen finanziellen Schäden führen können. Dazu gehören zum Beispiel:

Haftpflichtansprüche
DWenn ein Mitglied oder ein Funktionär des Vereins einen Schaden an einer anderen Person oder an einem Sachgegenstand verursacht, kann der Verein haftbar gemacht werden. Eine Haftpflichtversicherung deckt die Kosten für die Regulierung solcher Schäden ab.
Unfälle
Bei Unfällen während des Vereinsbetriebs können Personen- und Sachschäden entstehen. Eine Unfallversicherung deckt die Kosten für die Behandlung von Verletzten, die Reparatur von Sachschäden und die Entschädigung von Verdienstausfällen ab.
Schäden an Eigentum
Vereine verfügen oft über Eigentum wie Gebäude, Inventar und Ausrüstung. Eine Sachversicherung deckt die Kosten für Schäden an diesem Eigentum ab, die durch Feuer, Einbruch, Diebstahl, Vandalismus oder andere Ereignisse verursacht werden können.

Absicherung des Vorstands und der Ehrenamtlichen

Die Mitglieder des Vorstands und andere Ehrenamtliche eines Vereins haften persönlich für Schäden, die sie bei der Ausübung ihrer Vereinstätigkeit fahrlässig oder vorsätzlich verursachen. Eine Vorstands- und Ehrenamtshaftpflichtversicherung deckt diese Risiken ab.

Förderung des Vertrauens

Eine ausreichende Versicherung kann das Vertrauen der Mitglieder, Sponsoren und Geschäftspartner in einen Verein stärken – besonders im tatsächlichen Schadensfall.

Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

In einigen Ländern ist der Abschluss diverser Versicherungen für Vereine gesetzlich vorgeschrieben.

Arten der Vereinsversicherungen

Der konkrete Versicherungsbedarf eines Vereins hängt von seiner Größe, seinen Aktivitäten und seinem Vermögen ab. In der Regel sollte jeder Verein jedoch mindestens eine Haftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung abschließen. Daneben kann es sinnvoll sein, weitere Versicherungen wie eine Sachversicherung oder eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.

Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung für Vereine ist die wichtigste Versicherung. Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die der Verein oder seine Mitglieder Dritten unbeabsichtigt zufügen. Beispiele für solche Schäden sind:

  • Ein Mitglied des Sportvereins verletzt einen anderen Spieler während eines Spiels.
  • Bei einer Vereinsveranstaltung kommt es zu einem Feuer, durch das das Eigentum eines Dritten beschädigt wird.
  • Ein Vereinsmitglied verunfallt auf einer vom Verein organisierten Fahrradtour und erleidet einen Personenschaden.

Die Haftpflichtversicherung für Vereine sollte eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro pro Schadensfall und 3 Millionen Euro pro Jahr haben.

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung für Vereine ist eine freiwillige Versicherung. Sie zahlt eine Leistung, wenn ein Vereinsmitglied durch einen Unfall verletzt oder getötet wird. Die Höhe der Leistung ist abhängig von der gewählten Versicherungssumme und dem Grad der Invalidität.

Die Unfallversicherung für Vereine kann sinnvoll sein, wenn der Verein Aktivitäten anbietet, bei denen ein erhöhtes Unfallrisiko besteht, z. B. Sportarten wie Fußball oder Skifahren.

Sachversicherung

Die Sachversicherung für Vereine deckt Schäden an Eigentum des Vereins ab, z. B. durch Feuer, Sturm, Einbruch oder Diebstahl. Versichert sind in der Regel:

  • Das Vereinsheim
  • Die Einrichtung des Vereinsheims
  • Sportgeräte
  • Musikinstrumente
  • EDV-Anlagen

Die Sachversicherung für Vereine sollte eine Deckungssumme haben, die dem Wert des Vereinseigentums entspricht.

Rechtsschutzversicherung

Die Rechtsschutzversicherung für Vereine deckt die Kosten für Rechtsstreitigkeiten ab, die der Verein mit Dritten hat. Beispiele für solche Rechtsstreitigkeiten sind:

  • Ein Mitglied des Vereins verklagt den Verein wegen eines Unfalls.
  • Der Verein wird von einem Dritten auf Schadenersatz verklagt.
  • Der Verein hat einen Streit mit einem Lieferanten oder einem Dienstleister.

Die Rechtsschutzversicherung für Vereine sollte eine Deckungssumme von mindestens 250.000 Euro pro Rechtsstreit haben.

Musterdokumente für Vereine

Wenn ihr rechtlich auf Nummer sicher gehen wollt, dann empfehlen wir euch unser Rechtsdokumente mit 5 ausgearbeiteten Rechtsvorlagen zu Vorstandsthemen im Verein.

Ihr bekommt damit folgende wertvolle Vorlagen und Checklisten:

  • Vorlage Geschäftsordnung Vorstand
  • Checkliste zum Vorstandswechsel
  • Vorlage Vorstandsrücktritt
  • Vorlage Protokoll Vorstandssitzung
  • Anmeldung des Vorstandswechsel beim Registergericht
Dokumentenvorlagen vom Vereinsexperten
Weiter zu den Vorlagen

Tipps zur Auswahl der richtigen Versicherungen für den Verein

Die Deckungssummen und Leistungen der einzelnen Versicherungen variieren je nach Anbieter. Es ist daher wichtig, dass Vereine verschiedene Angebote vergleichen und die Versicherung auswählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

Bei der Auswahl einer Versicherung sollten Vereine auch auf die folgenden Punkte achten:

  • Den Selbstbehalt: Der Selbstbehalt ist der Betrag, den der Verein im Schadensfall selbst tragen muss.
  • Die Ausschlüsse: Die Versicherung deckt nicht alle Schäden ab. In den Versicherungsbedingungen ist genau aufgeführt, welche Schäden ausgeschlossen sind.
  • Den Beitrag: Der Beitrag für eine Versicherung ist abhängig von der Deckungssumme, dem Leistungsumfang und dem Risiko des Vereins.

Es ist ratsam, sich bei der Auswahl einer Versicherung von einem Experten beraten zu lassen.

Minimiere die Haftung als Vorstand, durch eine saubere Datenverwaltung.

Spare nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Sichere dir jetzt bis zu 50% Rabatt!*

Teste jetzt alle Funktionen von Vereinsplaner 30 Tage kostenlos und erhalte anschließend bei der Buchung deines Tarifs bis zu 6 Monate kostenlos*

Dein Rabattcode: VP50BLO

Jetzt loslegen

*Gültig bei Abschluss des ersten Pakets mit einer Laufzeit von 12 Monaten.

Wie viel kosten Versicherungen für den Verein?

Die Kosten für Versicherungen für Vereine variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.:

Art der Versicherung: Die Haftpflichtversicherung ist in der Regel die teuerste Versicherung für Vereine. Die Kosten für eine Unfallversicherung oder eine Sachversicherung sind dagegen meist deutlich niedriger.

Deckungssumme: Je höher die Deckungssumme, desto höher ist auch der Beitrag.

Leistungsumfang: Je mehr Leistungen die Versicherung abdeckt, desto höher ist der Beitrag.

Risiko des Vereins: Das Risiko des Vereins wird unter anderem anhand der Größe des Vereins, der Art der Aktivitäten und der Schadenstatistik des Vereins beurteilt. Je höher das Risiko des Vereins, desto höher ist der Beitrag.

Als Faustregel gilt

Haftpflichtversicherung: Für eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 Million Euro pro Schadensfall und 3 Millionen Euro pro Jahr müssen Vereine mit einem Beitrag zwischen 50€ und 200€ pro Jahr rechnen.

Unfallversicherung: Die Kosten für eine Unfallversicherung variieren stark je nach Versicherungssumme und Leistungsumfang. Als Orientierungshilfe kann man mit einem Beitrag zwischen 0,50€ und 2,00€ pro Mitglied pro Jahr rechnen.

Sachversicherung: Die Kosten für eine Sachversicherung variieren stark je nach Wert des Vereinseigentums. Als Orientierungshilfe kann man mit einem Beitrag zwischen 0,5‰ und 1,0‰ des Wertes des Vereinseigentums pro Jahr rechnen.

Rechtsschutzversicherung: Die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung variieren stark je nach Deckungssumme und Leistungsumfang. Als Orientierungshilfe kann man mit einem Beitrag zwischen 150€ und 300€ pro Jahr rechnen.

Unterschiede im Vereinsrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Deutschland

  • Haftpflichtversicherung: In Deutschland besteht für bestimmte Vereine eine gesetzliche Verpflichtung, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Dies gilt z. B. für Vereine, die Sportarten mit einem erhöhten Risiko für Personenschäden anbieten, wie z. B. Fußball oder Skifahren.
  • Andere Versicherungen: In Deutschland gibt es keine weiteren gesetzlichen Verpflichtungen für Vereine, Versicherungen abzuschließen. Die Entscheidung, ob weitere Versicherungen abgeschlossen werden sollen, liegt beim Verein selbst.

Österreich

  • Haftpflichtversicherung: In Österreich besteht für Vereine keine gesetzliche Verpflichtung, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Es wird aber dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, da der Verein sonst für alle Schäden haftet, die er oder seine Mitglieder Dritten zufügen.
  • Andere Versicherungen: Es gibt in Österreich keine weiteren gesetzlichen Verpflichtungen für Vereine, Versicherungen abzuschließen. Die Entscheidung, ob weitere Versicherungen abgeschlossen werden sollen, liegt beim Verein selbst.

Schweiz

  • Haftpflichtversicherung: In der Schweiz besteht für Vereine keine gesetzliche Verpflichtung, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Es wird aber dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, da der Verein sonst für alle Schäden haftet, die er oder seine Mitglieder Dritten zufügen.
  • Andere Versicherungen: In der Schweiz gibt es keine weiteren gesetzlichen Verpflichtungen für Vereine, Versicherungen abzuschließen. Die Entscheidung, ob weitere Versicherungen abgeschlossen werden sollen, liegt beim Verein selbst.

Mobile App und Webanwendung

Mit der kostenlosen Mitgliederapp immer und überall up-to-date sein und zusätzlich als Vorstand von der Webanwendung profitieren. Uns ist es wichtig, die Kommunikation und Organisation auf allen Ebenen bequemer und effizienter zu gestalten.

Gratis ePaper zum Thema Digitalisierung

So bringst du deinen Verein digital auf Kurs

Jetzt herunterladen