Förderungen sind dazu da, um euch zu unterstützen. Deshalb haben wir eine Liste an Förderungen für jedes Bundesland erstellt und euch wichtige Details zum Non-Profit-Organisationen Unterstützungsfond während Corona zusammengestellt. Letztes Update: 01.01.2022
Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens in Österreich. Dort treffen wir uns mit gleichgesinnten und können gemeinsam unserer Leidenschaft nachgehen. Durch dieses Miteinander und Füreinander, das wir in Vereinen vorfinden ist es wichtig für unsere Gesellschaft, dass Vereine zentraler Teil dieser bleiben.
Gerade in Krisenzeiten sind Vereine eine wahre Stütze für unser Allgemeinwohl und deshalb ist es wichtig, dass Vereine die nötige Unterstützung bekommen durch diese Zeiten zu navigieren. Um euch die Suche nach der passenden Förderung zu erleichtern findet ihr hier wichtige Information rund um Förderungen, deren Voraussetzungen, Formulare, weiterführende Links und eine Checkliste über den Non-Profit-Organisationen Unterstützungsfond.
Dieser Beitrag beinhaltet die Förderlandschaft in Österreich. Um Unterstützungen und Förderungen in Deutschland zu entdecken, wechsle bitte auf die Seite – Förderungen für Vereine in Deutschland.
Auch wenn diese gegenwärtigen zeiten keine einfachen sind so gibt es doch einen Wermutstropfen – Förderungen, die in diesen speziellen Zeiten unterstützen. Um euch einen besseren Überblick zu verschaffen haben wir uns eine "Corona-Förderung" im Speziellen angesehen und für die wichtigsten Punkte herausgesucht.
Ein NPO Unterstützungsfond wurde für förderbare Organisationen/Vereine, die unter den Auswirkungen von Corona Abstriche in ihren Einnahmen machen mussten, eingerichtet. Mit EUR 700 Mio. + Aufstockung auf knapp EUR 1 Mrd. nicht rückzahlbaren Zuschüssen will man dafür sorgen, dass Non-Profit-Organisationen wieder auf die Beine kommen. Es wurden bereits 28.000 Organisationen mit einem gesamtvolumen von 700 Mio Euro unterstützt.
Es können bis zu 100% der Kosten übernommen werden von:
Nachfolgend findet ihr einen weiterführenden Link, der euch zur Webseite des Fonds weiterleitet. Dort findet ihr alle Informationen im Detail, inklusive dem Antrag für die Förderung zur Unterstützung der Covid-19 Krise.
Neben dem NPO Unterstützungsfond haben Kunst- und Kulturschaffende die Möglichkeit spezielle, eigens eingerichtete Förderungen zu beantragen. Hinter nachfolgendem Link finden sich auf der offiziellen Seite des BMKOES Informationen zu Schutzmaßnahmen, direkte und indirekte Unterstützungsmaßnahmen, Veranstaltungen und der Ablauf der Förderungen.
Für die ehrenwerte Arbeit, wie sie unsere Vereine und Verbände österreichweit leisten gibt es auch Förderungen die unabhängig von der Corona Krise für euch von Interesse sein können. Vielleicht wollt ihr für eure Vereinsmitglieder neues Equipment kaufen oder braucht Unterstützung zur Förderung für eure jüngsten Mitglieder. Genau deshalb gibt es in jedem Bundesland eigene Förderungen in den Bereichen Sport, Jugendarbeit, Musik, Kunst, Kultur und noch viele weitere. Nachfolgend findet ihr für jedes Bundesland Förderungen für den Verein und seine Mitglieder. Die Liste wird laufend erweitert.
Für all jene die noch keine Zeit hatten unseren Beitrag zum Vereinskaufhaus zu lesen bekommt ihr hier nochmal in aller Kürze das wichtigste beschrieben, wie ihr über das Vereinskaufhaus ein zusätzliches “Taschengeld” dazu verdienen könnt. Das Vereinskaufhaus soll euch helfen geeignete regionale Firmen (Zeltverleiher, Caterer, Sportausrüster, Druckerei, Trainer, ...) für eure Tätigkeiten im Verein zu finden. In acht verschiedenen Kategorien könnt ihr nach regionalen Firmenpartnern mit ensprechender Leistung suchen.
Ihr wollt beispielsweise ein Zeltfest auf die Beine stellen, neues Musik- oder Sportequipment kaufen oder plant mit eurem Verein einen Ausflug – dann könnt ihr dafür das Vereinskaufhaus nutzen, um eure Suche zu vereinfachen. Ihr könnt auch eure bestehenden Firmenpartner anderen Vereinen empfehlen, um so etwas dazu zu verdienen.
Wir haben gemeinsam mit neun Experten aus der Praxis ein 85-seitiges ePaper zu aktuellen Themen rund um das Vereinswesen verfasst. Das ePaper beinhaltet 5 Kapitel und 15 Themengebiete zu wichtigen Bereichen rund um die Organisation, Mitglieder, Förderungen, Sponsoren, Steuern uvm. Du kannst das Handbuch als kostenlosen Download auf der Vereinshandbuch Webseite herunterladen.